Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, fallen für Sie (vorbehaltlich einer möglichen Selbstbeteiligung) keine Kosten an.
Falls Sie keine Rechtsschutzversicherung haben, ist das kein Problem. Unser Prozessfinanzierer übernimmt in diesem Fall möglicherweise die Kosten.
Das Datenleck bei Facebook ist bereits seit 2019 bekannt.
Bereits im Sommer 2019 wurde das Datenleck bei Facebook entdeckt. Obwohl Facebook die Sicherheitslücke schnell geschlossen hat, konnten die gestohlenen Daten nicht daran gehindert werden, im Internet verbreitet zu werden.
Eines ist sicher: Die gestohlenen Daten stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko für die betroffenen Nutzer dar!
Über verschiedene Hacker-Foren können Betrüger einfach und kostenlosen Zugang zu den gestohlenen Daten erhalten.
Welche Gefahr besteht für Betroffene?
Die Gefahr für betroffene Nutzer liegt im Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Kriminelle können diese Daten nutzen, um beispielsweise Kreditkartennummern zu stehlen und damit Online-Bestellungen aufzugeben oder bestehende Web-Accounts zu übernehmen oder zu sperren.
Durch sogenanntes "Social Engineering" könnten auch die Daten von Freunden und Bekannten ins Visier genommen und gestohlen werden. Im schlimmsten Fall könnten Betrüger sogar die gesamte Mobilfunknummer übernehmen, sodass der eigentliche Inhaber keinen Zugriff mehr darauf hat.
Betroffene Personen erhalten derzeit vermehrt SMS von unbekannten Rufnummern, die Links zu Phishing-Seiten enthalten. Häufig handelt es sich dabei um angebliche Paketbenachrichtigungen von DHL, FedEx oder anderen Paketdiensten.